Viele Autos in Deutschland stehen die meiste Zeit still. Wir fahren mit dem Auto zur Arbeit und zurück oder besuchen abends Freunde oder Familie. Aber wenn du in einem kleinen Dorf wohnst, dann nimmst du bestimmt oft das Fahrrad oder gehst zu Fuß, um Besorgungen zu machen. In einer Großstadt ist ein Auto auch nicht bequem, besonders wenn es ums Parken geht. Brauchst du nur ab und zu ein Auto? Zum Beispiel für die Arbeit oder einen Termin? Ein Auto mieten oder Carsharing bietet die Lösung.

Mieten Sie privat oder mit einer Organisation

Fährst du nicht viel? Oder hast du gerade mit deinem Partner ein Zweitauto, das du loswerden möchten? Dann ist es absolut attraktiv, ein gemeinsames Auto zu mieten. Für Besorgungen in der Nähe deines Hauses kannst du ein Fahrrad oder einen Bus nehmen. Aber ist der Abstand etwas größer? Dann ist es sehr praktisch, ein gemeinsames Auto zu mieten. Wenn Sie sich entscheiden, ein Auto zu mieten oder zu teilen, kann dies privat oder mit einer Organisation erfolgen. Du könntest beispielsweise bei einem Nachbarn ein Auto mieten. Vor allem, wenn du in einer Stadt wohnst, besteht eine gute Chance, dass es in deiner Nähe gemeinsame Autos gibt. Du kanst aber auch problemlos ein gemeinsames Auto von Organisationen sowie Greenwheels mieten.

Wie funktioniert es?

Wie funktioniert Carsharing eigentlich? Wenn du dich entscheidest, ein Auto bei einer Organisation zu mieten, benötigst du in vielen Fällen ein Abonnement. Über eine App kannst du dann ganz einfach ein Auto reservieren. In dieser App siehst du sofort, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Wenn du ein Auto reserviert hast, kannst du es mit einem Code oder einer Karte öffnen. Private geteilte Autos von Mitbürgern können über SnappCar oder WeGo gefunden werden. Diese gibt es mittlerweile in fast jeder Gemeinde.

Was sind die Vorteile?

Ein Auto zu mieten oder zu teilen hat viele Vorteile, besonders wenn du nicht so oft fahren müsst. Durch Carsharing fahren zum Beispiel weniger Autos herum. Gerade in größeren Städten mit wenig Parkraum ist das ein großer Vorteil. Ein geteiltes Auto ersetzt problemlos etwa 3 bis 5 andere Autos. Darüber hinaus müsst du dich als Nutzer eines geteilten Autos nicht um Wartung, Versicherung und die Besorgung eines Parkausweises kümmern. Außerdem ist die Anmietung eines geteilten Autos günstiger, wenn du weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fährst. Carsharing-Fahrer fahren 15 bis 20 Prozent weniger Kilometer als zuvor, haben Untersuchungen ergeben. Kurzum: Carsharing ist eigentlich eine neue, zugänglichere Art der Autovermietung. Carsharing ist die Zukunft, sagen Experten.